ARCHITEKTEN/PLANER/BEHÖRDEN

Kreative Planer und ausführende Bauleiter bewegen sich oft im Spannungsfeld zwischen Architektur und energetisch sinnvoller bzw. gesetzlich geforderter Bauweise. Energetisch sinnvolle Konstruktionen werden dabei häufig als ästhetisch nicht ansprechend bewertet. Aber gute Gestaltung und zuverlässige sowie klimafreundliche Funktion von Gebäudehülle und -technik schließen sich nicht aus. Häufig auftretende Probleme, Mängel und Irrtümer können vermieden werden. Auch Förderkriterien und sich schnell ändernde Vorgaben aus Recht und Markt werfen beständig ein neues Licht auf die wesentlichen Themenfelder:

  • Schlanke Architektur und moderne Dämmstandards
  • Moderne energetische Gesamtkonzepte
  • Wärmebrücken in Neubau und Bestand
  • Erstellen und Prüfen von Energieausweisen
  • Zulassung und Anforderungen bei der KfW
  • Fallstricke bei geförderten Maßnahmen
  • Häufige Planungs- und Ausführungsfehler
  • Haustechnik – Möglichkeiten, Grenzen und der Lowtech- Ansatz
  • Seminar zur Luftdichtigkeit
  • Wärmebrückenseminar (light)
  • Herstellerdetails in der Praxis